Anzeige
Koelle Zooextremecorals.de WhitecoralsFauna Marin GmbHCyo Controll

Auszeichnung vom FISH BASE Projekt für unser ehrenamtlichen Administrator Andreas Völckers

Andreas Völckers ist – neben Siglinde, Michael, Klaus und einigen früheren Helfern – seit nunmehr über 14 Jahren Administrator im Meerwasser-Lexikon.de. Unsere Admins haben das Lexikon in den vergangenen Jahren deutlich weiter nach vorne gebracht, als ich es je für möglich gehalten hätte. Jeder bringt sich so ein, wie er kann – aber Andi und auch Siglinde sind schlicht phänomenal, was ihr Engagement im Lexikon betrifft. Heute soll es jedoch vor allem um Andreas gehen, denn er hat eine ganz besondere Auszeichnung erhalten.

Die Arbeit im "MeWaLex"

Bevor wir zur eigentlichen Ehrung durch das FishBase-Projekt kommen, ein paar Worte zu den Tätigkeiten im „MeWaLex“, wie das Meerwasser-Lexikon oft kurz genannt wird:


• Einstellen und Identifizieren von Tierarten
• Einholen von Bildnutzungsrechten
• Recherche zu den einzelnen Arten
• Entwicklung neuer Ideen für die IT und die dahinterliegende Datenbank, um Arbeitsprozesse zu vereinfachen

So ist über die Jahre ein beeindruckendes Nachschlagewerk entstanden. Ich darf mit Fug und Recht sagen, dass Andreas – ebenso wie Siglinde – inzwischen ein weltweites Netzwerk an Wissenschaftlern und Tauchern aufgebaut hat. Jeder hat dabei seine persönlichen „Lieblinge“, was das Netzwerk entsprechend vielfältig macht.
Es gibt kaum eine Frage, die im Lexikon unbeantwortet bleibt. Besonders beliebt ist auch die Rubrik „Was ist das?“, die von Tauchern und Aquarianern rege zur Identifizierung von Arten genutzt wird, die Fragen dazu werden hauptsächlich von Michael Limberger und Siglinde Müller beantwortet.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer! Euer Einsatz hat das Lexikon maßgeblich geprägt und weiterentwickelt – eine echte Spitzenleistung!

Nicht vergessen möchte ich auch all jene, die in der Vergangenheit als Administratoren tätig waren und aus unterschiedlichen Gründen – wie Zeitmangel oder geänderten Interessen – heute nicht mehr aktiv sind. Eine so umfangreiche Datenbank mit inzwischen über 17.000 erfassten Arten wird schließlich nie „fertig“.
________________________________________

Die Auszeichnung durch das FishBase-Projekt


Trotz früherer akademischer Hürden, die ihn am Biologiestudium hinderten, machte Andreas eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft und wurde Geschäftsführer einer großen deutschen Einzelhandelskette. Nach seiner vorzeitigen Pensionierung aus gesundheitlichen Gründen widmete er sich jedoch ganz seiner langjährigen Leidenschaft: der marinen Artenvielfalt.

Heute setzt Andreas dieses Engagement in seiner ehrenamtlichen Arbeit um – darunter mehr als 14 Jahre als Administrator beim Meerwasser-Lexikon (engl. reeflex.net) sowie als aktiver Mitwirkender bei FishBase, SeaLifeBase und dem World Register of Marine Species (WoRMS).
Anmerkung der Redaktion: Mit allen diesen Plattformen arbeiten wir bereits an vielen Stellen zusammen – teils sogar automatisiert.
________________________________________

Auszug aus der offiziellen Würdigung (übersetzt aus dem Englischen)


Andreas Völckers hat zwar keinen formalen Hintergrund in der Meeresbiologie, doch seine Leidenschaft hat wesentlich dazu beigetragen, einige der weltweit vertrauenswürdigsten Datenbanken zur marinen Biodiversität zu stärken.

Im Rahmen unserer Jubiläumsbeiträge zu #FishBase35 und #SeaLifeBase20 stellen wir Andreas vor – einen engagierten Freiwilligen, dessen langjährige Unterstützung sowohl FishBase als auch SeaLifeBase bereichert.

Er ist überzeugt: Meereslebewesen können nur geschützt werden, wenn die Menschen sie kennen, sehen und verstehen. Für die Zukunft hofft er, dass diese Plattformen die gleiche Anerkennung finden wie globale Naturschutzorganisationen (z. B. WWF oder BUND) – und dass die Aktualisierung der Daten mit der rasanten Entdeckung neuer Arten Schritt halten kann.

Andreas bleibt diesen Bemühungen verpflichtet:
„Ich werde euch bis zum Ende meines Lebens unterstützen“, fügt er mit seiner typischen Herzlichkeit und seinem Humor hinzu. „Das ist keine Drohung – es ist ein Versprechen.“

Danke, Andreas, dass du gezeigt hast, wie Neugier und Engagement eine nachhaltige Wirkung erzielen können.

Lesen Sie mehr über seinen Werdegang: bit.ly/AndreasVolckers





Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Infos

Autor

robertbaur

Lesezeichen

Kommentare

Kommentare (0)

Kommentar schreiben

Themen

Ähnliche Artikel

Anzeige
Aqua Medic yasha

Kommentare Zum Anfang


Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.




Anzeige
Extremcorals