Anzeige
Koelle ZooAqua MedicAquarioomCoral Clean Tropic MarinAquafair

Das Korallenriff Magazin - Ausgabe 13 erscheint im Fachhandel und Ausgabe 12 erscheint Digital

01.04.2023 Die neue Ausgabe 13 erscheint im teilnehmenden Fachhandel - Die Ausgabe 12 erscheint Digital! Bitte beachtet eine wichtige Änderungen im Editorial. Wir danken wir immer ganz herzlich allen Helfern, Autoren und Lektorat für Ihre mal wieder spitzen Artikel und Mitwirkung im Magazin. Ebenfalls danken wir den darin werbenden Firmen, denn ohne diese wäre das Magazin nicht umsetzbar.

Aufgrund eines kurzes Urlaubs melden wir nun das die neue Ausgabe Nummer 13 (April) bereits im Fachhandel verfügbar ist. Gleichzeitig findet man nun die Ausgabe 12 in Digitaler Form hier unter dem Punkt Magazin.

Die Themen der neuen Ausgabe 13:


1. AEFW Acropora Eating Flat Worm, von Peter Hilt  (Seite 6)

Ende September 2022 fiel mir bei der Pflegeroutine auf, dass ein paar Acroporan, vor allem Acropora millepora, zunehmend blasser wurden und kleine Stellen ohne Gewebe aufwiesen.


2. Sarcophyton elegans, von Paul Gerhard Rohleder (Seite 10)

Es gibt fast keinen Meerwasseraquarianer, der sich nicht schon einmal mit der Pflege von Lederkorallen der Gattung Sarcophyton beschäftigt bzw. diese auch schon gepflegt hat.


3. Artemia-Zucht im Garten, von Joachim Siebert (Seite 18)

Bekanntlich sind Artemien als Futter für unsere Meerwasserfische umstritten und mancher lehnt diese ganz ab, weil sie nicht dem natürlichen Futter entsprechen. Das ist natürlich richtig, aber auch kaum einer unserer schuppigen Freunde verschmäht Artemien. 


4. Das Riff im Riff, von Tobias Neyer (Seite 22) 

Beängstigend schnell ging es den Abhang hinunter, hinein in das sich Meter für Meter dunkler färbende Blau. Der Taifun hatte hier unter Wasser bereits Tage zuvor die Sicht genommen und somit jegliche Chance auf Orientierung geraubt. 


5. ICP-Wasseranalyen, von Claude Schuhmacher (Seite 28)

Mittlerweile kennt jeder ambitionierte Meerwasseraquarianer die Bedeutung von ICP-Labor-Analysen. In den letzten Jahren wurden sicher hunderttausende Proben aus zigtausend Meerwasseraquarien weltweit entnommen und analysiert.


6. Das Aqua-Porträt, von Marc Lebinger (Seite 34) 

Wie viele vor mir habe ich klein angefangen. Damals bekam ich als Zehnjähriger von meiner Mutter mein erstes Süsswasser-Aquarium, dessen Einrichtung an den Amazonas angelehnt war. 


7. Branchen-News, (Seite 42)

Neu: Coralfood Fauna Marin, Microbe-Lift AIP-AWAY - Glasrosen-Entferner, Tropic Marin Phos Start & Tropic Marin Phos Feed, Aqua Medic mit dem Armatus XS, Art Reef Rocks von aquariOOm.com, und Infos zur Fisch & Reptil Ulm.


Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim lesen

herzlichst Claudia und Robert

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Veränderungen (zu den Kosten von 1 EUR) lesen Sie im Editorial Ausgabe 12

Liebe Leserinnen und Leser,
seit nun mehr fast drei Jahren schreiben wir Quartal für Quartal über das, was Sie und uns in der Welt der Meeresaquaristik besonders bewegt, erfreut, verwundert… Und wir sind äußerst stolz darauf, mit über 30.000
Exemplaren pro Ausgabe eines der weltweit auflagenstärksten Meerwassermagazine geschaffen zu haben.

Das Korallenriff-Magazin ist damit zu einer der wichtigsten Informationsquellen für den Hobbyisten im Meerwasserbereich geworden und bereits heute fester Bestandteil des Besuchs im örtlichen Meerwasserfachgeschäft.
Doch leider sind die grundlegenden Veränderungen in den letzten zwei Jahren auch an uns nicht spurlos vorbeigegangen. Egal ob für Papier oder Druck, Verpackung oder Versand - alle Kosten haben sich seit dieser Zeit mehr als verdoppelt. Da das Korallenriff-Magazin aber stetig an Beliebtheit zunimmt und immer mehr Fans hat, soll es natürlich trotz aller finanziellen Widrigkeiten fortbestehen.

Also mussten wir einen neuen Weg einschlagen, um das Magazin auch in Zukunft weiter anbieten zu können. Dem ein oder anderen mag vielleicht schon aufgefallen sein, dass nun das Wort „kostenlos“ auf dem Cover fehlt. Denn wir erlauben uns, zukünftig vom Fachhandel den Obulus von einem Euro zzgl. Mwst pro Magazin zu verlangen. Dies dient hauptsächlich dazu, die stark gestiegenen Kosten aufzufangen, die hohe Qualität des Magazins zu sichern und es noch weiter auszubauen.

Dies ist dann ja auch eine gute Möglichkeit, das Magazin ganz konkret aus dem Fachhandel beziehen zu können, was den vielen Anfragen nach einem Abo sicher entgegenkommt.

Wir hoffen auch sehr, dass durch die von der Bundesregierung angekündigte Strom- und Gaspreisbremse die bei den Hobbybetreibern entstandene Verunsicherung hinsichtlich der laufenden Kosten für ihre Becken etwas
nachlässt. Im Zuge dessen weisen wir noch mal auf die letzte Seite im Magazin hin. Dort kann man einen Stromcheck machen und in der Regel ist das Angebot, das Constantin Kröger von der Teleson macht, meist
noch 10 Cent unter den Preisen der üblichen Verbraucherportale. Einfach mal versuchen - es schadet ja nicht, sich zumindest mal einen Preis nennen zu lassen und einen Vergleich mit dem eigenen Anbieter zu machen.
Schickt Constantin einfach mal eine Whats App mit dem jetzigen Preis und er macht euch ein kostenloses Angebot.

Ein dicker Dank geht raus an die im Magazin werbenden Firmen sowie an die helfenden Autoren und das Lektorat. Denn ohne diese wäre das Ganze gar nicht möglich. So, wenn der Versand funktioniert hat, dürfen wir jetzt allen Frohe Weihnachten wünschen.

Salzige Grüße aus Erftstadt

Claudia und Robert


Ausgabe 12 hat folgenden Inhalt:

Seite 6: Das Karlsruhe Riff - Teil 2, von Hannes Kirchhauser

Sieben Hydrowizard-Pumpen erzeugen eine Strömung von insgesamt ca. 700.000 l/h. Drei große ECM 75 erzeugen die Grundströmung im Becken, wobei eine dieser Pumpen durch einen halbstündigen Leistungswechsel die Strömungsrichtung ändert und Verwirbelungen erzeugt.


Seite 16:  Energieeffizienz von Rückförderpumpen, von Dr.-Ing. Michael Schaub

Im ersten Teil dieses Beitrags in Ausgabe 11 des Korallenriff Magazins wurde aufgezeigt, dass der Stromverbrauch der Rückförderpumpe je nach Gestaltung eines Aquariensystems leicht um den Faktor 20 variieren kann.

Seite 24: Das Darwin Paradoxon, von Marius Schumann

Dass Korallen niedrige Nährstoffwerte benötigen, um farbenprächtig und vital zu bleiben, ist wohl den meisten von uns klar.


Seite 32: Von den Socken, von Jochen Ivens

Aber warum sollte man eigentlich einen Vliesfilter nutzen? Worin liegen seine Vorteile, worin seine Nachteile? Und prinzipiell - für welche Aquarien eignen sich Vliesfilter? Diese Fragen möchte ich im Folgenden beleuchten und näher erläutern.

Seite 36: Das Aqua-Porträt, von Jan Demmerling

Unser Sohn Till hatte seinen Wunschzettel für Weihnachten 2020 eigentlich schon fertig. Im Herbst fiel ihm aber dann noch ein, dass er gerne ein Aquarium hätte. Das hat er auch auf einem gemalten Bild so festgehalten.

Seite 42: Branchen News- Was gibt es Neues in der Szene

Wir möchten Sie ab sofort nicht nur mit Wissenswertem zu Korallen und Fischen informieren, sondern auch mit wichtigen News aus der Szene versorgen.



Der Direkt Link zu den vorherigen PDF zum nachlesen: AUSGABEN


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So ging es mal los im April 2020.

April 2020 - Vorstellung Korallenriff Magazin:

Es gäbe sicherlich bessere Zeiten für die Vorstellung eines Meerwasser Aquaristik Magazins, als gerade die Hochphase des Corona Virus in Deutschland, wo viele nicht mehr raus sollen um eine weitere Verbreitung zu verhindern. Wobei, vielleicht kommt gerade dafür etwas Lesematerial ganz recht. Gerade jetzt, in diesen schwierigen Zeiten brauchen wir zudem positive Dinge.

Neben dem Video das ihr weiter unten findet, möchten wir Euch die Eckdaten zu dem deutschsprachigen Meerwasser-Magazin bekannt geben.


DIREKT zum PDF Magazin Ausgabe 1- 11 ? Klick hier:

Alles Wichtige zum Magazin im Überblick:

Auflage des Magazins: 30.000 Exemplare (40 Seiten)

Erscheinungsweise: 1/4 jährlich, beginnend ab April 2020

Erscheinungsgebiet: in Deutschland, Österreich und Schweiz, sowie über den Onlineversand der Fachhändler. 

Onlinepublikation: ca. 6 - 8 Wochen nach Erscheinen im Fachhandel auf korallenriff.de als Digitales PDF

Das Magazin ist kostenlos 

Wichtig: Wir können aus logistischen Gründen keine Abos und keinen Direktversand anbieten.  Wendet Euch bitte an den Fachhandel ! Informiert bitte Eure Fachhändler, falls er das Magazin noch nicht hat. Dieser kann die Magazine dann kostenlos von uns anfordern.

Hierzu bitte einfach an die Email Adresse

redaktion(at)korallenriff.de

schreiben. 


Wichtige Info für FACHHÄNDLER zum Bezug des Magazins. 

Am besten sie laden vorher das Formular DSGVO von unserem Server herunter. Denn wir brauchen für die Speicherung und Weitergabe Ihrer Daten an den Transporteur Ihre schriftliche Einwilligung. Dieses Datenschutzformular senden Sie bitte in Ihrer Email an uns,  in der Sie uns auch ihren Wunsch über die Stückzahl mitteilen. Beachten Sie bitte realistische Stückzahlen, in einer Bündelung von immer 40/80/120 usw. Die Menge spielt sich mit der Zeit sicherlich ein. Im nächsten Quartal wird automatisch die selbe Menge wie zuvor versendet. Benötigen Sie mehr Zeitschriften, bitten wir um eine kurze schriftliche Information. Das selbe gilt natürlich wenn sie weniger benötigen. Denn zum wegwerfen sind sie zu schade. Ansonsten gelten unsere AGBs.

Jetzt noch das Video zum Magazin:


Auf dem folgenden Link finden Endkunden die Digitale PDF Ausgabe sowie die Bezugsmöglichkeiten des Magazins in einer Fachhändlerliste für D-A-CH.


Zum Digital Magazin

Es grüßen Claudia Krebs und Robert Baur

 



Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Infos

Autor

robertbaur

Lesezeichen

Kommentare

Kommentare (26)

Kommentar schreiben

Themen

Ähnliche Artikel

Anzeige
Extremcorals

Kommentare Zum Anfang


trimma am 22.03.20#1
Das ist eine super Sache. Hoffentlich ein Magazin, dass an die Zeitschrift : " Der Meerwasseraquarianer" erinnert.
Knogger am 29.03.20#2
Hallo Robert und Claudia,

es ist ein schönes Magazin geworden. Ich würde es direkt abonnieren :-)

Machst weiter so auf you tube und mit Euren Magazin, ich finde es toll.

Viele Grüße
Knogger

robertbaur am 30.03.20#3
Hallo Knogger,
danke danke Danke :-)
Es freut uns sehr wenn sowohl die videos wie auf das Magazin gut ankommen. Wir werden dran wachsen und hoffen natürlich auch auf Mithilfe der Aquarianer.
herzliche grüße
Robert

Bohnekamp am 01.04.20#4
Hallo Robert und Claudia,

super was ihr da vor habt. Hoffentlich klappt es auch weiter so.
Die erste Ausgabe finde ich super. Mein Fachhändler in Lünen hat mir die direkt gezeigt und war auch davon begeistert. Gerade in der schwierigen Zeit ist es schön was Positives zu sehen.
Hoffentlich können viele das Magazin sehen, wenn man sich gerade überlegen muss zum Fachhandel zu gehen, in der Corona Zeit.
Wirklich super, weiter so.

Grüße Marcel
Anzeige
AquafairKN Aquaristik
robertbaur am 02.04.20#5
Lieber Marcel,
Sorry für die späte Rückmeldung, wir stecken gerade etwas im Stress. Freut uns sehr dass es gut ankommt, wir werden uns weiter große Mühe geben. viele Grüße Robert und Claudia
apoll am 04.04.20#6
Liebe Claudia, lieber Robert,

gibt es eine Möglichkeit eure Zeitschrift über andere Wege zu beziehen ? Ich würde diese auch abonnieren wenn möglich !!

Bei mir ist der nächste Händler in Mudersbach gute 40 minuten entfernt.
Über eine Antwort wäre ich sehr erfreut.

Gruß aus Hessen
radolf1969 am 05.04.20#7
Hallo Robert,
ich habe es schon von einem Händler bekommen und gelesen. Sehr interessant!
Wann kommt der zweite Teil?
Gruß vom Bodensee
robertbaur am 06.04.20#8
Hallo Radolf,

das Magazin erscheint vierteljährlich, die nächste Ausgabe kommt daher im Juli.
vg Robert

Pyrcon am 16.05.20#9
Vielen Dank für Eure Mühe, ein kostenloses Magazin zu erstellen. Ich konnte es jetzt online abrufen und finde es gut aufgebaut.
Die ausführliche Produktvorstellung finde ich super, auch das es eine Serie ist. Die Aquarienvorstellungen sind gut, es fehlen aber Bilder von der verwendeten Technik bzw. Technikbecken. Ich finde es spanend wie jeder die Technik unterbringt.

Vielen dank nochmal.

Gruß Christian
Anzeige
extremecorals.de Meerwasser24
robertbaur am 20.05.20#10
Hallo Christian
vielen lieben Dank für das Feedback. Wir werden sehen was wir mit der Zeit alles unter bekommen.
eine Ausweitung auf mehr Seiten ist geplant, hängt aber natürlich auch etwas an der Finanzierung durch die Industrie ab.
viele Grüße Robert und Claudia

KarlJosef am 21.06.20#11
Hallo Robert und Claudia,

bin nach über 40 Jahren Terraristik und Süßwasseraquaristik seit nunmehr 4 Jahren Meerwasseraquarianer und habe euer Magazin über eine Online- Bestellung in die Hände bekommen. Eine wirklich schöne und kurzweilige Quelle, um wertvolle Informationen über Technik sowie Praxis- und Haltungserfahrungen zu erhalten. Tolle Sache, vielen Dank dafür!

Herzliche Grüße von der Weinstraße!
Karl-Josef
robertbaur am 24.06.20#12
Lieber Karl
entschuldige bitte erst mal die lange Antwortzeit. Wir haben gerade viel zu tun.
Wir haben uns sehr über das tolle Feedback gefreut. Die zewite ausgabe ist schon fast soweit dass sie zum Ende der Woche verteilt werden kann und ca. anfang der kommenden in den Handel geht. wir hoffen dass sie genau so gut ankommt wie die Erstausgabe. Und im Oktober planen wir bereits eine Erweiterung der Seitenzahl :-)

viele Grüße Robert und Claudia
Pyrcon am 15.08.20#13
Ich wollte mich auch für Euer tolles Magazin bedanken. Habe es sogar von einem Onlinehändler zur Lieferung dazu bekommen. Aber ich kann auch auf die Onlineversion warten. :-)
Bemerkenswert fand ich den Artikel über die Grundeln. Ich betreibe das Hobby jetzt auch schon über 10 Jahre und hatte immer ein Problem mit Grundeln. Ihr habt mein Wissen deutlich bereichert und mir auch die Haltungsilusion genommen. Ich werde mein Becken zukünftig ohne Grundeln betreiben. Eure Erklärung hierzu hat mich auf ganzer Strecke überzeugt und spiegelt auch meine Erfahrung wieder. Trotz guter Ernährung mit bodensinkendem Futter und fressenden Grundeln versterben sie plötzlich.
Vielleicht könnt Ihr mit Euren Beziehungen zu Futterherstellern z.B. Fauna Marin etwas anschieben, dass die dauerhafte Haltung von Grundeln und dessen Ernährung möglich macht.

Danke und ich freue mich auf weitere Artikel von Euch.

Christian
robertbaur am 16.08.20#14
Hallo Christian,
ich möchte mich ganz Herzlich für diesen Kommentar bedanken. Diesen habe ich auch dem Autor Helmut Strutz zukommen lassen. Auch für mich war dieser Artikel sehr wissensreich.
viele Grüße Robert

Anzeige
ARKA BiotechBig Banner Test Mrutzek
Harold Weiss am 19.02.21#15
Hallo Robert, hallo Claudia,

es sind ja nun schon 4 Ausgaben aufgelegt, und ich habe es bis jetzt nicht geschafft, Euch zu schreiben. Aber jetzt!

Ich möchte Euch sehr herzlich gratulieren zu dieser Zeitschrift! Schön gemacht, gute Artikel und sehr viel Herzblut dabei.

Sehr schön finde ich auch, dass das Urgestein Helmut Strutz zu Euch gestoßen ist und so eine Möglichkeit gefunden hat, seine Erfahrungen einer breiteren Leserschaft offenzulegen.

Ich bin sicher, dass das Magazin seitenmäßig bald wachsen wird. Ich wünsche Euch also auf diesem Weg alles erdenklich Gute und weiterhin so viel Schaffenskraft! Und nicht zuletzt: Alles, alles Liebe zu Eurer Eheschließung!

Liebe Grüße

Harold
robertbaur am 20.02.21#16
Lieber Harold,
vielen lieben Dank, auch im Namen von Claudia. Danke für die Glückwünsche zur Hochzeit und natürlich auch zum Magazin. Schön wenn es gut dpa draußen bei den Aquarianer:innen gut ankommt. Und ja ohne solch engagierten Menschen wie Helmut oder auch alle anderen Autoren die schon mitgemacht haben und noch mitmachen, wären wir nicht da wo wir jetzt sind. Wobei es schon nicht so einfach ist alleine mit den Druckkosten für diese Anzahl an Magazinen.
Es freut uns auch das es uns doch tatsächlich gelungen ist ein paar Menschen zum stationäreren Fachhandel zu bekommen.
Schauen wir also wo es uns nicht hinführen wird. Gerne darfst du auch dran teilhaben, sofern Du Zeit und Lust hast :-)

herzliche Grüße
Robert

Elisabeth am 13.05.21#17
Hallo Robert und Claudia,

wieder einmal herzlichen Dank für die neue Ausgabe!

Die Zeitschrift ist wirklich gelungen!

In der aktuellen Ausgabe 5 habe ich mich besonders über den Artikel von Paul Gerhart Rohleder gefreut!

Die Kampftentakeln in Ihren verschiedenen Ausprägungen wurden meines Wissens nach noch nie so gut beschrieben. Das verschiedene Bildmaterial ist hervorragend und wurde in dieser Breite noch nicht Veröffentlicht!

Herzlichen Glückwunsch an Herrn Rohleder!

Viele Grüße!

Elisabeth
robertbaur am 15.05.21#18
Hallo liebe Elisabeth,

vielen Dank für das tolle Feedback. Wir freuen uns sehr. Auch natürlich wegen der tollen Autoren die wir für diese Sache bisher gewinnen konnten, die unentgeltlich ihr wissen für das Hobby bereitstellen.
Ich bin sicher Paul-Gerhard Rohleder wird sich ganz besonders darüber freuen. Ich fand den Artikel auch sehr sehr gut :-)
Lieben Gruß Robert und Claudia

robertbaur am 18.05.21#19
Feedback ist immer gerne gesehen. Stellvertretend mal eine email die wir erhalten haben.

Hallo Frau Baur, vielen Dank für die tolle Zeitschrift!
Wir haben eben die Lieferung bekommen und die ersten Kunden haben schon dein Exemplar mitgenommen! Kommt sehr gut an! Vielen lieben Dank und bitte machen sie weiter so!

Viele Grüße
Reef and More
C. Vogt
Einsteinstraße 15
38104 Braunschweig
Fon: 01704732362
Mail: reefandmore@web.de
Web: www.reefandmore.de
Anzeige
Koelle ZooWhitecorals
robertbaur am 18.05.21#20
Hallo Claudia und Robert

Endlich bin ich zu eurer ersten Ausgabe gekommen, Mrutzek sei Dank.
Grosses Lob für die interessanten Artikel und die schönen Fotos.
Als langjähriger "Salzsüchtiger" freut es mich sehr, dass man auch mal wieder ein Magazin für dieses schöne Hobby in die Hand nehmen kann!
Ich wünsche mir noch viele interessante Artikel und euch weiterhin viel, viel Erfolg.
Viele Grüße aus der Schweiz
Marco Kü.
Gesendet mit der Bluewin App
robertbaur am 18.05.21#21
Liebe Redaktion,

vor kurzen habe ich die 3. Ausgabe Eures neu aufgelegten Magazins gelesen. Anfangs war ich etwas skeptisch bezüglich des Konzepts, aber die Qualität Eurer Artikel ist schon ein überzeugendes Argument. Speziell bei dem Artikel "Das Dominoprinzip" musste ich innerlich schmunzeln.
Ich hatte ein ähnliches Erlebnis hinter mir, wo ich in einer übertriebenen Aktion aus einem harmlosen Cyano häufchen ein massiven Cyanobefall machte. Doch damit nicht genug, ich konnte nicht aufhören zu wüten und sorgte anschließend noch für ein Befall mit Dinofllagelaten.

Ich freue mich schon auf eure nächste Ausgabe.

Mit freundlichen Grüßen
Robin B.
Frank Kache am 23.07.21#22
Habe heute zu einer Bestellung die neue Ausgabe 6 bekommen und muß sagen
ich war begeistert. Topp Glaudia und Robert. Ihr habt ein Fan mehr. Gruß Frank
robertbaur am 26.07.21#23
Lieber Frank, vielen Dank für den tollen Kommentar, darüber freuen wir uns, wie auch die Autoren die sehr aktiv mithelfen das Magazin ensprechend Informativ zu gestalten.
vg Robert für alle anderen
robertbaur am 05.10.21#24
Wie wir eben erfahren haben ist die Ausgabe 7 schon komplett verteilt, es liegt nichts mehr auf Lager. Happy Reefing.
Gruß Robert

Anzeige
Fauna Marin GmbHAmino Organic Tropic Marin
Wolfgang S am 03.04.23#25
Ich mag das Magazin sehr, aber der Hinweis hier auf der HP, dass

"Bekanntlich sind Arterien als Futter für unsere Meerwasserfische umstritten und mancher lehnt diese ganz ab.."

erstaunt mich doch. Wer, bitte, verfüttert "Arterien" an Fische? :-))

Ich weiß, es sind Artemien gemeint, die ich übrigens schon seit Jahrzehnten im Freiland - u.a. in einer ausrangierten Badewanne - großziehe. Ich freue mich daher besonders auf den betreffenden Artikel im Magazin.

Gruß

Wolfgang


robertbaur am 03.04.23#26
Hallo Wolfgang
und herzlichen Dank für den Hinweis mit dem Schreibfehler:-)
Lieben Gruß robert

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.




Anzeige
Aqua Medic LED