Anzeige
Koelle ZooWhitecoralsFauna Marin GmbHAmino Organic Tropic Marin Aqua Medic

Die KORALLE Nr. 93 erscheint im Natur und Tier – Verlag und ist ab Juni im Handel erhältlich

Cover Koralle Nr. 93

Die neue Ausgabe der Koralle erscheint Anfang Juni 2015 im Zeitschriftenhandel. Wie gewohnt erhält der interessierte Leser hier schon die dort behandelnden Themen. Titelthema der 93. KORALLE-Ausgabe sind Wasserwerte. Wir untersuchen, welche Parameter regelmäßig erfasst werden müssen, wie Sie dabei vorgehen sollten und welche Fehlerquellen das Ergebnis verfälschen können. Im Artikel erfahren Sie mehr zur gesamten Ausgabe.

Die KORALLE Nr. 93 erscheint im Natur und Tier – Verlag und ist ab Juni im Handel erhältlich

Cover Koralle Nr. 93

 

Wasserwerte

Das Erfassen von Wasserwerten wird oft als Strategie verstanden, eine Störung im Aquariensystem durch entsprechende Gegenmaßnahmen beseitigen zu können. Tatsächlich aber sind die Messungen vor allem nötig, um das Auftreten solcher Störungen zu vermeiden. Dr. Dieter Brockmann

 

Wasserwerte richtig bestimmen

Wasserchemie ist das „Unwort“ für viele Aquarianer. Doch ohne eine gewisse Grundkenntnis wird man auf lange Sicht kein Riffaquarium erfolgreich betreiben können. Von zentraler Bedeutung in der Meerwasseraquaristik ist es, regelmäßig die Wasserparameter zu kontrollieren und zu optimieren. Dr. Dieter Brockmann

Wasserwerte richtig bestimmen - Dr. Dieter Brockmann

 

Kolorimetrische und ionenselektive Messverfahren für die Aquaristik

Die elektronische Bestimmung der Aquarienparameter ist schon seit geraumer Zeit ein fester Bestandteil der routinemäßigen Kontrollarbeiten bei Hobbyaquarien. Oft werden allerdings die Geräte, insbesondere die Messketten, nicht oder nicht ausreichend gewartet, und viele Messwerte sind dadurch fehlerhaft, so dass sie gefährlich falsche Korrekturen der Wasserparameter nach sich ziehen. Burkhard Ramsch & Beate R. Sellner

Elektronische Messung Foto: AquaCare

 

Wasserwerte – ein Beitrag aus der Praxis

Wie in vielen anderen aquaristischen Disziplinen ist auch in der Meerwasseraquaristik das Messen unerlässlich. Aquarianer nähern sich diesem Thema jedoch unterschiedlich. Einige messen nur sehr sporadisch, andere übertreiben das Messen, indem sie fast täglich ihre Wasserwerte bestimmen. Manche messen überhaupt nicht und verweisen auf ihr „Bauchgefühl“. Das Optimum liegt, wie so oft, in einem gesunden Mittelmaß. Dieter Kreissl

Wasserwerte Foto: Dieter Kreissl

 

Embudu – die zwei Seiten einer kleinen Malediveninsel

Einige Tauchgebiete der Malediven weisen starke Beeinträchtigungen durch Tourismus auf. Manchmal jedoch muss man nur ein wenig suchen, um zu einer zauberhaften und völlig intakt wirkenden Riffzone zu gelangen. Manchmal findet man diese sogar im Saumriff derselben Insel, wenn man einen etwas weniger bequemen Zugang wählt als all die anderen Touristen von Dr. Florian Timo Ludwig.

 

Dunckerocampus dactyliophorus – die Zebras im Aquarium

Die Zebra-Seenadel zählt zu den am häufigsten angebotenen Vertretern ihrer Unterfamilie und ist bei Meerwasseraquarianern sehr beliebt. Darum ist es sehr erfreulich, dass man ihre Larven relativ leicht aufziehen kann. Dabei muss aber trotzdem manche Hürde überwunden werden. Kathrin Merkel

Seenadeln Foto: Kathrin Merkel

 

Chromis viridis und die Balance zwischen Hunger und Feinddruck

Kaum etwas anderes bringt die Augen so vieler Meeresaquarianer zum Leuchten wie ein silbrig blaues Chromis-Schwärmchen. Wirft man jedoch einen genaueren Blick auf die Lebensweise dieser Fischchen, auf das stete Balancieren zwischen Hunger und dem Druck durch Feinde, wird klar, dass ihre Bedürfnisse im Korallenriffaquarium in besonderer Weise berücksichtigt werden müssen. Prof. Dr. Ellen Thaler

 

Vermehrung von Tubastraea-Steinkorallen

Steinkorallen der Gattung Tubastraea sind besonders farbenprächtig, aber wie alle azooxanthellaten Korallen anspruchsvoll in der Aquarienpflege. Investiert man jedoch die nötige Mühe, so lassen sie sich auch über Larven vermehren. Silvia Gerhard

Polypen Foto: Silvia Gerhard

 

Groß frisst klein

Gänsefußseesterne der Gattung Asterina können in Riffbecken lästig dichte Populationen entwickeln. Zu ihrer Bekämpfung wird als Nahrungsspezialist die Harlekingarnele Hymenocera picta eingesetzt. Nun scheint es eine Alternative mit deutlich breiterem Nahrungsspektrum zu geben: den Blauen Seestern (Linckia laevigata). Dr. Dieter Brockmann

 

Lebendgestein im Meerwasseraquarium

Teil 3 - Bewohner von Lebendgestein – Muscheln und Krebse

Frisch importiertes Lebendgestein ist bis in die Tiefe hinein belebt und eignet sich hervorragend dazu, die Artenvielfalt

eines Riffaquariums zu vergrößern. Doch welche der Bewohner sind willkommen, und bei welchen

ist Vorsicht angeraten? Daniel Knop

 

...  und vieles mehr



Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Infos

Autor

robertbaur

Lesezeichen

Kommentare

Kommentare (0)

Kommentar schreiben

Themen

Ähnliche Artikel

Anzeige
Koelle Zoo

Kommentare Zum Anfang


Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.




Anzeige
Aqua Medic LED