copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
vor 50 Jahren begann meine Faszination für die Unterwasserwelt, als ich mein erstes Meerwasseraquarium einrichtete. Präzise Dosiertechnik, LED-Beleuchtung und hocheffiziente Filter waren bei weitem nicht auf dem heutigen Stand der Technik.
Hallo Community,
In einem umfassenden Videoprojekt dokumentiere ich derzeit die Entwicklung eines 10.000-Liter-Meerwasseraquariums (L 780 cm x T 120 cm x H 115 cm) und gelangte so zurück zum ehemaligen Hobby. Besonderer Fokus meines Projekts sind Symbiosen wie sie in natürlichen Korallenriffen vorkommen.
Die faszinierenden Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Organismen sind für mich eines der spannendsten Phänomene in der Natur.
Ob die klassische Partnerschaft zwischen Anemonenfischen und ihren Seeanemonen, die Zusammenarbeit zwischen Wächtergrundeln und Pistolenkrebs, Seeigel und Kardinalbarsch.
Besonders interessieren mich seltenere Symbiosen, die weniger bekannt sind als das klassische Beispiel von „Nemo“ wie zwischen bestimmten Korallen, Anemonen und spezialisierten Krebsen – diese Beziehungen möchte ich filmisch einfangen und ihre Bedeutung für das Ökosystem erklären.
Dazu suche ich Aquarianer die interessante symbiotische Beziehungen pflegen.
Gerne würde ich diese dokumentieren und in das Projekt einbinden.
Weiterhin möchte ich fragen, ob jemand bereit ist symbiotischen Beziehungen abzugeben oder zu verkaufen?
Den Mitwirkenden, zunächst nur Süd-NRW/ Nord Rheinland Pfalz, entstehen natürlich keine Kosten und
selbstverständlich werden alle entsprechend im Video erwähnt.
Die Videos werden bei YouTube gepostet.
Melde Euch bitte per Email an ar.tt@t-online.de.
Danke für das Interesse und Eure Unterstützung!
Arno Schmitt
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.