Meerwasser-Lexikon
Aqua-Buch
Aquabilderbuch
Facebook
Anmelden
Registrieren
Passwort vergessen?
Menü
Startseite
Archiv
Videos
1x1 MW Aquaristik
Alles über Tiere
Anemonen
Fische
Gorgonien
Haarsterne
Korallen
Krebsartige
Muscheln
Schnecken
Angebote im Fachhandel
Berichte
Allgemeine Infos
Bodengrund
Das Wasser
Futter
Krankheiten
Plagegeister
Produkte unter der Lupe
Produkte im Test
Produkte vorgestellt
Steine und Dekoration
Technik
Abschäumer
Kalkreaktor - Kalkmischer
Kühlen
Licht
Strömung
Unterwasser
Zu Besuch bei
Auslandsreisen
Fachhandel
Großaquarien
Großhandel
Hersteller
Privatpersonen
Diskussionsforen
Filtersysteme
Berliner System
Deep Sand Bed - DSB
Jaubert System
Miracle Mud
Sonstiges
Triton Methode
Wodka
Zeolithe
Händlerliste
Hersteller / Großhandel
Hören & Sehen
Apps
Autoren
Bücher
DVD
Fachzeitungen
Interview
Makro Aufnahmen
Presse: Meer & mehr
Presse: Meeresaquaristik
Jobs
Meerwasser-Lexikon
Meerwasseraquarien
Messen & Treffen
Aqua-Fisch Friedrichshafen
Fisch & Reptil - Sindelfingen
Interzoo
Interzoo 2008
Interzoo 2010
Interzoo 2012
Interzoo 2014
Interzoo 2016
MACNA [USA]
Meerwassersymposium Lünen
Meerwassertreffen Beckum
Meerwassertreffen Brakel
Meerwassertreffen Bremen
Meerwassertreffen Chemnitz
Meerwassertreffen Duisburg
Meerwassertreffen Naunhof
Meerwassertreffen Nordbayern
Meerwassertreffen Strassbourg [F]
Meerwassertreffen Völs/Tirol
Meerwassertreffen, diverse
Messe Haustier aktuell [A]
Nanoriffaquarien
Surf & Download
Tierschutz & Org.
Wasserchemie
Aktivkohle
Calzium
Jod & Strontium
Kalium
Magnesium
Meersalz
Nitrat - No3
Phosphat - Po4
Salinität - Dichte
Werbung, Daten und Kosten
Datenschutzerklärung
Werkstatt
Zucht & Züchter
Umfragen
Banner
Links
Newsletter
Fotowettbewerb
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Werkstatt
35 Artikel nach
Datum
Titel
Wir bauen einen kleinen Gartenteich
Unter den salzigen Aquarianerinnen und Aquarianer befinden sich bestimmt einige die auch einen Garten ihr eigen nennen können. Was liegt also näher, sich mal mit dem Bau eines Gartenteiches zu beschäftigen...Wir dokumentieren den Bau unseres kleinen Naturteich im Garten.
4453
21
Sichere Erhöhung und Stabilisierung des PH-Wertes im Meerwasseraquarium
Ein im Meerwasser-Aquarium oftmals wenig beachteter Parameter ist der PH-Wert. Dieser bewegt sich üblicherweise bei den meisten Aquarianern zwischen 7,7 und 8,3. Im Tagesverlauf schwankt dieser im Aquarium - Morgens ist der Wert am niedrigsten und Abends am höchsten. Mehr Infos im Artikel :-)
16978
6
Technologie „Smart Home“ als Aquarianer nutzen am Beispiel der Firma AVM mit seinen „Fritz!“ Produkten.
Roland Tischbein informiert in diesem Artikel über neue Möglichkeiten der Produkte von AVM (unter anderem Fritzbox) in Kombination zum Hobby Aquaristik. Super Sache, wir sind sicher dass sich hier manche neue Ideen für sich holen können.
8187
7
Neuauflage Zajac-Aquarienmörtel im Test!
Stefan Rüttger hat sich aktuell Gedanken gemacht, wie man ein Aquarium sinnvoll "dekoriert". Vorlage dazu war ein sehr alter Bericht aus den Anfängen von Korallenriff.de aus dem Jahre 2000. Damals hatte Tom Alt aus Essen über seine Erfahrungen mit dem Zajac Mörtel berichtet. Aber lesen Sie mehr im interessanten Artikel zur Aquariendekoration.
14078
11
FM-Dualfilter
Frank ist engagierter Meerwasser Aquarianer. Wie das manchmal so geht, fing er an zu basteln, da ihm das was der Markt hergibt nicht so zusagte. Daraus entstand ein Dualfilter, der sicherlich so manchem Freude bereiten wird. Aber schaut selber. Ein äußerst lesenswerter Artikel für den Bereich Werkstatt :-)
17694
21
Pimp den Heizer - Schutz vor Verbrennungen am Heizstab im Aquarium
Oft sind es die kleine Ideen die einem das Leben einfacher machen. Genau so ein Tip kommt von Sascha. Er hat sich Gedanken dazu gemacht wie man auf einfache Art und Weise Verbrennungen durch den Heizstab vermeiden kann.
12064
10
Wie bekommt man Fische aus dem Aquarium?
Es kommt bei vielen Aquarianern/innen vielleicht der Tag wo jeder von uns vor der Wahl steht, das Aquarium auszuräumen nur weil sich ein Fisch nicht fangen lässt. Das es aber auch anders geht zeigt der Artikel.
44010
5
Neuigkeiten von Timo der Software für aquaristische Computer
Die Software TIMO, eine Konfigurationssoftware für die aquaristischen Computer aquastar, Pond- und Poolpilot wurde zum 1.1.2011 an den Hersteller der enstprechenden Computer, die Firma IKS GmbH, verkauft.
7680
2
Vorstellung: "Foodholder"
Der „Foodholder“, die neue universelle „Vitaminbar“ für Fische, ein nützliches Tool zur Fütterung der Fische mit Obst, Gemüse, Algen sowie Flocken und Granulat etc. In dem Artikel finden sie auch 3 Videos zur besseren Dokumentation des Foodholders.
11618
19
Wir stellen vor: Der Riff3©Manager
Nun ist er endlich fertig. Mein eigener riff3 Manager Aquariencomputer. Roland Berghöfer berichtet in diesem Artikel von seiner Verwirklichung einer Aquariensteuerung und bietet allen Interessierten den kostenlosen Download der Software an!
26194
8
Anemonenschutz
....schnell, gut und günstig ! Gerd Guddat beschreibt in einem informativen Kurzbericht wie er seine Pumpen so abdichtet, dass keine Anemonen daran eingesaugt werden. Wir wollten den kleinen Trick einfach nur mal wieder in Erinnerung rufen. Viel Spaß beim Anemonenschutz :-)
33579
4
Ytong Unterschrank - Verkleidung
Mathias Warnke bastelt gerne, was man an seinem Steckenpferd www.DIY-Riff.de schon sieht. Hier lesen Sie nun wie man eine Verkleidung eines Ytong-Unterbaus in Angriff nehmen könnte.
21906
9
Pimp den Skimmer- Umbau Nadelrad auf Fadenrad
neues Update zum Bericht "Pimp den Skimmer", von Gerd Guddat. Von der Idee eines Aquarianers aus einem Nadelrad ein Fadenrad-Nadelrad-Kombi (kurz FANARAD)zu basteln. Tuning vo feinsten für den Abschäumer :-)
33978
9
Preiswertes LED Mondlicht im Selbstbau
Patrick Petzold beschreibt und zeigt uns, wie man ein preiswertes Mondlicht mit LED´s selber bauen kann.
21973
4
Mörtel im Meerwasseraquarium?
Tom Alt berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Mörtel von Zoo Zajac - ein Bericht aus dem Jahre 2000
16847
1
Was tun gegen Geräusche im Ablauf?
Markus Köchle berichtet über seine Lösung wie er den Ablauf im Meerwasseraquarium leise bekommen hat.
20153
1
Geräuschloser Ablauf mit nur einer Bohrung
Jens Kurzke berichtet von seine Lösung den Ablauf Geräuschlos zu bekommen.
23638
2
Ablaufgeräusche? ...und wie man diese beseitigen könnte
Thorsten Ackermann berichtet von seinen Erfahrungen mit den Ablaufgeräuschen und was er dagegen unternommen hat
23247
2
Ablaufgeräusche beim Betrieb eines Riffaquariums?
Dieser Artikel berichtet wie Thomas Purkrabek es geschafft hat seinen Ablauf leise zu bekommen.
18120
3
Wie man ein Überlaufrohr wechselt ohne das Wasser abzulassen?
Ein informativer Beitrag von Ian Pooley der aufgrund einer Beckenfehlplanung des Aquarienbauers die Verrohrung nachträglich ändern musste.
20682
21
JBL Powerhead Pumpe tunen
Umbau einer JBL ProFlow maxi 1000 zu einer effektiveren und stärkeren Strömungspumpe - ein Bericht von Manfred Pitsch
11604
12
Strömungsverteiler für das Meerwasseraquarium
Eine neue Art der Strömung? Carsten Prang mit einer neuen Idee zur besseren Strömung in Aquarien. Archivartikel aus 2002
16535
4
Zeolithfilter im Eigenbau
ein Bericht von Thomas Purkrabek über den Bau eines Zeolithfilters für die Zeovit Methode.
23149
8
Die bewegliche Stream Steuerung
Selbstbau einer in der Achse beweglich gesteuerten Stream-Pumpe von Markus Leiser
17921
10
Kalkmischer im Eigenbau
Markus Leiser beschreibt in diesem Artikel anhand von Fotos den Eigenbau seines Kalkmischers.
12630
5
Kalkreaktor im Eigenbau
Bei Markus Leiser gibt es kaum etwas was nicht selbst gemacht oder gebaut ist. So auch sein Kalkreaktor. In diesem Artikel gibt er Ihnen wertvolle Tips zum Bau
16287
6
UV Klärer selbst gebaut
Markus Leiser ist ein Bastler vor dem Herrn :-) Es gibt nichts was er nicht selber gebaut hat. Er veranschaulicht in diesem Artikel was nötig ist um einen UV Klärer zu bauen.
19409
2
Wirbelfilter im Eigenbau
Markus Leiser hat fast nichts gekauftes. Er baut sich alles selber. Wie er den Wirbelfilter gebaut hat, lesen Sie hier.
15103
7
Planktonreaktor selbergebaut
Der Bau eines „Lamplmair`schen Planktonreaktors“ - ein Bild und Baubericht von Thomas Lamplmair
16267
10
Umkehrosmoseanlagen: Wie regeneriert man die Membrane?
Dieser Artikel gibt Hilfestellung zur Regenerierung einer Membrane von Osmoseanlagen
17757
1
Eine selbst gebaute Nachfüllanlage für ihr Meerwasseraquarium
Markus Köchle baut sich eine Nachfüllanlage
25541
5
Der Bau eines Unterschrankes mit Y-Tongsteinen
Der Bau eines Unterschrankes unter Verwendung von Ytongsteinen und einer Verkleidung aus Bootsholz. Ein Bericht von Manuela Kruppas
9827
11
Ein Scheibenreiniger für Plexiglasaquarien
Anhand dieses Berichtes erfährt man, wie Frank Diehl sich einen Scheibenreiniger für sein Plexiglasaquarium selbst gebaut hat
12221
3
Zementmörtel im Riffaquarium
Zementmörtel im Riffaquarium - ein Bericht von P. Müller [Archivartikel 2006]
18677
6
Low-Budget Krebs- und Krabbenfalle
Ein Artikel zum Bau einer kostengünstigen Krabbenfalle, von Tobias Feige, März 2005
25421
3
[Nach oben]
Werbung