- Haltung und Zucht
- Neu importiert
- Technik und Zubehör
- Aquarien- und Terrarienpflanzen
- Aquarienchemie und Wasserkunde
- Tips von Praktikern
- Aquaristik für Anfänger
- Futterfragen
- Krankheiten und ihre Behandlung
- Fotografie und Mikroskopie
- Biotop-, Tier- und Artenschutz
- Gartenteich
- Reisen
- Schauaquarien
- Tagungen und Messen
- Veranstaltungshinweise
Die Themenschwerpunkte dieser Ausgabe sind:
1. Cirrhitichthys spp. - Wenig bekannt: Büschelbarsche aus dem Indo-Pazifik
Zwar kann man sich über das Angebot tropischer Fische für das Meeresaquarium nicht beklagen, doch gibt es eine Reihe von Arten, die im Zoohandel kaum oder gar nicht auftauchen. Das ist schade, denn die Aquarienpflege wäre eine Gelegenheit, solche Unbekannten näher kennen zu lernen, zum Beispiel die hier vorgestellten Cirrhitichthys.
Foto links: Cirrhitichthys calliurus besiedelt den westlichen Indischen Ozean, vom Golf von Oman bis Kenia.
Ein Bericht von: Horst Moosleitner
Foto von: H. Moosleitner
2. Cespitularia und Clavularia - Zwei außergewöhnliche Oktokorallen im Aquarium
Es müssen nicht immer Steinkorallen sein. Farbintensive Weich- und Röhrenkorallen, die sich in einer ihnen zusagenden Umgebung sanft in der Strömung wiegen, brauchen einen Vergleich selbst mit den schönsten Steinkorallen nicht zu scheuen.
Foto: Die aus Kenia stammende blaue Cespitularia sp. in meinem Aquarium.
Ein Bericht von: Daniel Heerz
Foto von: Daniel Heerz
Die DATZ
Herausgeber: Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
E-Mail: info@ulmer.de
Internet: http://www.ulmer.de
Redaktion: Rainer Stawikowski
Direkt zur Zeitschrift: http://www.DATZ.de